14.-16.11.2025 im Theater LEO17

Leopoldstraße 17, 80802 München-Schwabing. Erreichbar mit der U-Bahn (Linien U3 und U6) sowie Bus (Linien: 154 und 54)

Was ist das Forum Leotopia?

Das Forum Leotopia ist das erste Festival seiner Art im Theater Leo17.
Wir laden Euch ein, zu träumen und handfeste Visionen einer besseren Welt zu entwerfen.

Es geht darum, sich inspirieren zu lassen und sich gegenseitig zu ermutigen, wieder Visionen für die Zukunft zu entwickeln – für eine Welt, wie sie sein könnte.
Für eine Welt, für die es sich lohnt zu kämpfen.
Für eine Welt, die ermutigt und Kraft schenkt.
Für eine Welt, die wir gemeinsam erschaffen wollen.

Warum machen wir das Forum Leotopia?

Der Traum von einer besseren Zukunft scheint zu verblassen.
Mit der Verwirklichung des kapitalistischen Traums sind wir offensichtlich an seine Grenzen gestoßen: Klimakrise, Umweltzerstörung, gesellschaftliche Spaltung, wachsender Populismus und soziale Ungleichheit lassen viele von uns sorgenvoll in die Zukunft blicken.

Doch wir glauben, dass es auch anders sein kann.
In uns – und in dieser Welt – steckt ein riesiges Potenzial an Kreativität, Mitgefühl und Vorstellungskraft. Kommt mit – wir machen uns gemeinsam auf die Suche.

Wie gestalten wir das Forum Leotopia?

Mit inspirierenden Menschen wie Christian Felber (Gemeinwohl-Ökonomie), mit künstlerischen Beiträgen aus Kunst, Musik und Theater, aber auch mit Workshops (Theorie U) und Talks wollen wir Räume öffnen, in denen neue Perspektiven entstehen können.

10–12.00 Uhr

GEMEINWOHL-ÖKONOMIE / Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft

Vortrag und Gespräch mit Mag. Christian Felber (Wien)

Der Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, kommt zu uns aufs Festival! In seinem Vortrag zeigt er, wie eine Wirtschaft aussehen kann, die nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz basiert, sondern auf Kooperation, Fairness und Nachhaltigkeit.

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist kein theoretisches Konzept, sondern ein reales, vielfach erprobtes Wirtschaftsmodell, an dem bereits viele teilnehmen – von großen Unternehmen über kleine Organisationen bis hin zu ganzen Städten und Kommunen. So richtet beispielsweise die Stadt Barcelona Teile ihrer Stadtentwicklung nach den Werten der Gemeinwohl-Ökonomie aus.

Wir haben das große Glück, dass Christian Felber extra für uns anreist, um seine Vision einer zukunftsfähigen und gemeinwohlorientierten Wirtschaft zu teilen. Ein Vortrag, der zeigt, dass Wandel möglich ist – und bereits stattfindet.

13–17.00 Uhr

DAS GESTALTUNGS-ATELIER (ERKUNDEN)

WORKSHOP von CoCreatingFuture – Theorie U, 3D-Mapping

Viele Herausforderungen sind zu abstrakt, um sie wirklich zu verstehen – ob Klimakrise, Teamkonflikt oder persönliche Blockade. In diesem Workshop bekommst du Werkzeuge an die Hand, um das Unsichtbare sichtbar zu machen.

Mit Steinen, Figuren und Pfeifenreinigern modellierst du dein Thema als dreidimensionales Modell – und entdeckst durch vier gezielte Perspektiven, was wirklich wirkt:

Was macht uns Mut? Was sind die unbequemen Wahrheiten? Welche Denkmuster halten uns fest? Was will sich verändern?

Diese kreative Methode basiert auf der Theorie U von Otto Scharmer (MIT, Cambridge) – einem der einflussreichsten Ansätze moderner Transformationsarbeit.

Das erwartet dich:

• Eine praxisnahe Methode, die auch in echten Projekten genutzt wird

• Frische Perspektiven auf festgefahrene Situationen

• Überraschende Einsichten und neue Handlungsmöglichkeiten

• Konkrete nächste Schritte für dein Thema

Mit CoCreatingFuture, einem der führenden Theorie-U-Netzwerke im deutschsprachigen Raum.

Denke mit den Händen. Fühle mit dem Kopf. Gestalte Zukunft.

Die Teilnahme ist leider nicht barrierefrei möglich, da kein Aufzug in den Keller vorhanden ist. Wir arbeiten an einer Lösung.

19.30 Uhr

RESONANZ DES WANDELS

Musik und Transformation

Das Conscious Quartet verbindet Jazz, Mantren und tief bewegende Kompositionen zu einer berührenden und meditativen Klangreise. Es ist kein normales Konzert, sondern eine inspirierende Mischung aus Keynotetransformativen Elementen und berührender Live-Musik. Unser Publikum ist ausdrücklich eingeladen, aktiv teilzunehmen – mit Stimme, Atem und Präsenz. Komm, wenn du Musik nicht nur hören, sondern im ganzen Körper erleben möchtest.

Musik: Saxophon, Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang

LEOTOPIA TALKS 10:00 Uhr

Gerechte Räume von morgen

Münchens aktive Nachhaltigkeitspionier*innen zeigen, wie Realutopien heute schon gelebt werden: Vier pointierte Impulse geben Einblick in konkrete Projekte, ein anschließendes Panel verbindet Perspektiven – und in der Fishbowl wird das Publikum Teil des Gesprächs.
Zum Abschluss folgt die Ernte: eine angeleitete Reflexion des gesamten Festivals, um Essenzen zu sichern, Verantwortung zu klären und konkrete nächste Schritte sichtbar zu machen.

Mit dabei:

Martin Laschewski (freiRAUMviertel),
Silvia Gonzalez (Green City e.V.),
Joel Zambito (Lichterkette e.V.)
Julia Gamberini (BioDivHubs)

Moderation: Boris Lebedev (Reinventing Society / Think Tank 30 – Club of Rome)

Wochenend-Ticket (149 / 118 €)

Förderpreis der Stiftung Bildung

Wir wurden mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ auf Landesebene ausgezeichnet.

Wir sagen Danke!